LYO ROBOT HILFT LANDWIRTEN

Durch die Einführung innovativer Konservierungsmethoden revolutionieren wir die Art und Weise, wie Produkte aus Entwicklungsländern auf den europäischen Markt gebracht werden. Diese Initiative erhöht das Einkommen der Landwirte erheblich, indem sie ihnen Zugang zu lukrativeren Märkten verschafft und gleichzeitig die Umweltauswirkungen des Transports und der Konservierung von Lebensmitteln drastisch reduziert. Indem wir uns auf eine optimierte Wertschöpfungskette konzentrieren, helfen wir den Produzenten in diesen Regionen, ihre Qualitätsprodukte besser in Europa zu verkaufen und damit eine gerechtere Wirtschaft und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Dies trägt zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Bilanz bei und bringt wirtschaftliche Interessen mit ökologischen Erfordernissen in Einklang.

Mäzen oder Landwirt? Kontaktieren Sie uns!

KONKRETE REALISIERUNGSBEISPIELE

GHANAER TÜMMLER

Die Erdmandeln aus Ghana werden hauptsächlich in ländlichen Gebieten als Tierfutter verwendet, während sie in Europa als Zutat für Chufa oder Horchata bekannt sind....

INDISCHER MANGO

Derzeit erhalten die Landwirte in Indien etwa 1000 EUR für eine Tonne Alphonso-Mangos, wobei die Preise im Laufe des Jahres stark schwanken....

TEE AUS SRI LANKA

Dies ist ein sehr unterschiedlicher, neuer und interessanter Ansatz; hier geht es mehr um die Praktikabilität als um den Preis. Wir arbeiten mit Bauern in Sri Lanka zusammen, die traditionelle Teebauern sind und jetzt Teepulver produzieren.

TRADITIONELLE THAILÄNDISCHE SUPPEN

Dieses sehr attraktive Produkt beinhaltet einen ländlichen Kunden, der vor Ort eine Vielzahl traditioneller Suppen mit Gemüse, Gewürzen und anderen lokalen Zutaten herstellt.

ANDERE BEISPIELE

Wir haben Kunden in Äthiopien, die hochwertigen Kaffee trocknen, Mandelmilch aus Kalifornien, einzigartige Früchte aus dem Amazonasgebiet, die in Brasilien getrocknet werden, Algen aus Südafrika, Ingwerextrakt und Datteln aus Saudi-Arabien und viele andere Produkte.

WIE MACHEN WIR DAS?

Dies gelingt uns, indem wir unser meistverkauftes Modell, den FD440, für den weltweiten Einsatz bereitstellen. Er ist mit weltweiter Konnektivität und einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) für unbeständige Elektrizität ausgestattet und kann so produziert werden, dass er den elektrischen Standards eines jeden Landes entspricht. Er kann in schwierigen, staubigen oder kalten Umgebungen betrieben werden und für die Verwendung mit Stickstoff für Zitrusfrüchte, mit mehr Leistung für das Abtauen, Edelstahlschalen und vielem mehr angepasst werden. Unsere Techniker haben für die Diagnose Zugang zur Maschine und können Ihnen helfen, das perfekte Rezept für Ihre Materialien zu finden.

WAS WIR LIEFERN

Neben der Maschine bieten wir auch Beratung zum Trocknungsprozess, zur Verpackung, zum Versand und zum Verkauf Ihres Produkts an Endverbraucher auf Plattformen wie Etsy, Amazon, Instagram und über Google in Ihrem eigenen Shop u.a. an. Dafür stellen wir Ihnen einen Gutschein für eine 50-stündige Beratung mit einem Marketingexperten aus Ihrer Region bei Upwork zur Verfügung, der Ihnen hilft, gelistet zu werden und mit dem Verkauf zu beginnen. Wir bieten Ihnen auch eine umfassende Liste von Möglichkeiten, Produkte weltweit direkt online zu verkaufen, einschließlich Informationen über Produktion, Verpackung, Suchmaschinenoptimierung, Design, Versand und Marketing.

AUFRUF AN MÄZENE

Sehr geehrte Förderer, wir laden Sie ein, an einer globalen Initiative teilzunehmen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch ist und das Potenzial hat, den Agrarsektor weltweit zu revolutionieren. Durch die Unterstützung unseres Projekts tragen Sie dazu bei, den Alltag vieler Landwirte auf La Réunion, in der Karibik, in Nordafrika, Benin, Guadeloupe und darüber hinaus zu verbessern. Unser Ansatz, der sich auf grüne Technologien wie die Gefriertrocknung konzentriert, zielt darauf ab, das Einkommen der lokalen Erzeuger zu erhöhen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen des Transports und der Konservierung von Lebensmitteln zu minimieren. Ihr Engagement wird dazu beitragen, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, die für unseren Planeten und seine Bewohner von Vorteil ist. Lassen Sie uns gemeinsam diese Vision in eine greifbare Realität für eine grünere und wohlhabendere Zukunft umwandeln.

UNSER ZIEL

Unser Ziel ist es, mit Produzenten und Landwirten zusammenzuarbeiten, um Ihr Produkt aufzuwerten und die direkte Vermarktung Ihrer Materialien an Verbraucher auf der ganzen Welt zu ermöglichen, Ihre Rentabilität zu steigern, Ihren Unternehmergeist zu fördern und natürlich Maschinen zu verkaufen.

SOUCHETS DU GHANA

Les souchets du Ghana sont principalement utilisés dans les zones rurales comme aliment pour les animaux, tandis qu’en Europe, ils sont connus comme un ingrédient dans la Chufa ou l’Horchata. Nos clients broient et extraient le lait des souchets, en utilisant un mixeur simple pour la production. Après cela, le lait de souchet est séché dans notre machine. La poudre résultante est un moyen efficace et de haute qualité de produire du lait de souchet, se conservant pendant des années et facile à expédier.

Traditionnellement, les noix sont expédiées en Espagne, par exemple, où à partir de 1 kg de noix, environ 7 litres de boisson sont produits. Les restes des noix sont jetés, et une portion significative du produit fini est également gaspillée, car elle ne se conserve que 24 heures. Financièrement, l’agriculteur gagne 1 EUR par kg de noix, tandis que les clients paient entre 25 et 120 EUR pour 7 litres d’Horchata fraîche en Europe.

Lorsqu’elle est produite au Ghana, la situation change de manière significative. Le prix de la poudre, si séchée traditionnellement, est d’environ 20 EUR, et jusqu’à 70 EUR si lyophilisée. Le coût du matériel reste à 1 EUR, mais maintenant, environ 90% du matériel peut encore être utilisé comme fertilisant ou aliment pour animaux. Le coût de la lyophilisation de 1 kg de matériel est d’environ 1 EUR supplémentaire. Les agriculteurs pourraient vendre aux grossistes ou directement aux clients via Etsy, Instagram, etc., expédiant directement et augmentant potentiellement leurs revenus jusqu’à 2500% par rapport à la vente directe des noix.

MANGUE D'INDE

Actuellement, les agriculteurs en Inde reçoivent environ 1000 EUR pour une tonne de mangue Alphonso, avec des prix variant considérablement tout au long de l’année. Les producteurs européens paient environ 4500 EUR par tonne de mangue en Europe. 


Après avoir retiré la peau et le noyau, le producteur se retrouve avec environ 700 kg de matière pour la lyophilisation. Les coûts énergétiques pour le processus de lyophilisation (FD) sont d’environ 250 EUR, auxquels s’ajoutent 250 EUR pour la main-d’œuvre. Après lyophilisation, ils obtiennent environ 80 kg de matière FD à un coût de production de 62,5 EUR/kg. Cette matière, si elle est de bonne qualité, peut être vendue environ 75 à 140 EUR/kg.


En lyophilisant la matière en Inde, l’agriculteur fait face à des coûts énergétiques similaires mais à des coûts de main-d’œuvre beaucoup plus bas, environ 20 EUR. Les coûts des matières s’élèvent à 1000 EUR, résultant en un coût de 15,5 EUR par kg. Ils peuvent ensuite commercialiser leur produit directement au consommateur final, gagnant en flexibilité en vendant aux grossistes locaux lorsque les prix sont élevés et en lyophilisant lorsque les prix locaux sont bas. 


En moyenne, ils pourraient réaliser environ 500 % de plus.

TEA FROM SRI LANKA

L’adoption de la lyophilisation par les producteurs de thé au Sri Lanka représente une révolution, transformant la production traditionnelle de thé en feuilles en une opportunité d’innovation avec la poudre de thé. Ce processus préserve les qualités essentielles du thé, telles que l’arôme et la saveur, grâce à la sublimation, offrant un produit sec qui se réhydrate rapidement et maintient la qualité du thé frais.

La lyophilisation ouvre de nouveaux marchés pour le thé lyophilisé, utilisable dans divers produits alimentaires et boissons, augmentant ainsi la durabilité et réduisant les coûts logistiques grâce à une meilleure conservation et facilité de transport. Cette méthode distingue les producteurs sur le marché global, ciblant les consommateurs à la recherche d’une expérience de thé de qualité supérieure et pratique.

En somme, la lyophilisation n’est pas juste une technique de conservation; c’est une stratégie permettant aux producteurs de thé de Sri Lanka de valoriser leur héritage tout en explorant des avenues commerciales innovantes, améliorant ainsi leur compétitivité sur le marché international.

SOUPES TRADITIONNELLES DE THAÏLANDE

Ce produit très attrayant concerne un client rural qui produit sur place une variété de soupes traditionnelles, en utilisant des légumes, des épices et d’autres ingrédients locaux. La soupe est cuisinée avec relativement peu de graisse (seulement environ 5 %), puis réduite en un bouillon épais et lyophilisée. 

 

Le produit est vendu à un prix premium et est déjà emballé sur place en portions individuelles pour un repas. Les nouilles sont ajoutées dans le pays de destination, où elles sont également emballées et marquées par les revendeurs. Cette entreprise familiale sèche 50 kg de bouillon/24h, résultant en environ 10kg de poudre de soupe, qui est ensuite emballée en 500 sachets de 20g, vendant chacun à environ 40 centimes. 

Cela résulte en un chiffre d’affaires d’environ 5000 EUR/mois pour des coûts avoisinant les 2500 EUR, incluant le financement du lyophilisateur FD440.

GHANA-SOUCHETS

Erdmandeln aus Ghana werden hauptsächlich in ländlichen Gebieten als Tierfutter verwendet, während sie in Europa als Zutat in Chufa oder Horchata bekannt sind. Unsere Kunden zerkleinern und entnehmen die Milch aus den Töpfchen, wobei sie für die Produktion einen einfachen Mixer verwenden. Danach wird die Erdmandelmilch in unserer Maschine getrocknet. Das resultierende Pulver ist ein hochwertiges und effizientes Mittel zur Herstellung von Erdmandelmilch, das jahrelang haltbar und leicht zu versenden ist.

Traditionell werden die Nüsse z.B. nach Spanien verschifft, wo aus 1 kg Nüssen ca. 7 Liter Getränk hergestellt werden. Die Reste der Nüsse werden weggeworfen, und ein erheblicher Teil des Endprodukts wird ebenfalls verschwendet, da es nur 24 Stunden haltbar ist. Finanziell gesehen verdient der Landwirt 1 EUR pro kg Nüsse, während die Kunden in Europa zwischen 25 und 120 EUR für 7 Liter frische Horchata bezahlen.

Wenn es in Ghana produziert wird, ändert sich die Situation erheblich. Der Preis für das Pulver, wenn es traditionell getrocknet wird, beträgt ca. 20 EUR und bis zu 70 EUR, wenn es gefriergetrocknet wird. Die Kosten für das Material betragen weiterhin 1 EUR, aber jetzt können noch etwa 90% des Materials als Dünger oder Tierfutter verwendet werden. Die Kosten für die Gefriertrocknung von 1 kg Material betragen etwa 1 EUR zusätzlich. Die Landwirte könnten an Großhändler oder direkt an Kunden über Etsy, Instagram usw. verkaufen, direkt versenden und ihr Einkommen potenziell um bis zu 2500% im Vergleich zum Direktverkauf von Nüssen steigern.

INDISCHER MANGO

Derzeit erhalten die Landwirte in Indien rund 1.000 EUR für eine Tonne Alphonso-Mangos, wobei die Preise im Laufe des Jahres stark schwanken. Europäische Produzenten zahlen etwa 4500 EUR pro Tonne Mango in Europa. 


Nach dem Entfernen der Schale und des Kerns hat der Produzent etwa 700 kg Material für die Gefriertrocknung übrig. Die Energiekosten für den Gefriertrocknungsprozess (FD) betragen ca. 250 EUR, zuzüglich 250 EUR für Arbeitskraft. Nach der Gefriertrocknung erhielten sie etwa 80 kg FD-Material zu Produktionskosten von 62,5 EUR/kg. Dieses Material kann, wenn es von guter Qualität ist, für 75 bis 140 EUR/kg verkauft werden.


Bei der Gefriertrocknung des Materials in Indien hat der Landwirt ähnliche Energiekosten, aber viel niedrigere Arbeitskosten, etwa 20 EUR. Die Materialkosten beliefen sich auf 1000 EUR, was zu Kosten von 15,5 EUR pro kg führte. Sie können ihr Produkt dann direkt an den Endverbraucher vermarkten und gewinnen Flexibilität, indem sie bei hohen Preisen an lokale Großhändler verkaufen und bei niedrigen lokalen Preisen gefriertrocknen. 


Im Durchschnitt könnten sie etwa 500 % mehr erreichen.

TEE AUS SRI LANKA

Die Einführung der Gefriertrocknung durch die Teeproduzenten in Sri Lanka stellt eine Revolution dar und verwandelt die traditionelle Produktion von Blatt-Tee in eine Gelegenheit für Innovationen mit Teepulver. Dieser Prozess bewahrt die wesentlichen Qualitäten des Tees, wie Aroma und Geschmack, durch Sublimation und bietet ein trockenes Produkt, das schnell rehydriert und die Qualität von frischem Tee beibehält.

Die Gefriertrocknung eröffnet neue Märkte für gefriergetrockneten Tee, der in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken verwendet werden kann, die Nachhaltigkeit erhöht und die Logistikkosten durch bessere Haltbarkeit und einfacheren Transport reduziert. Diese Methode unterscheidet die Produzenten auf dem globalen Markt und richtet sich an Verbraucher, die nach einem hochwertigen und praktischen Teeerlebnis suchen.

Insgesamt ist die Gefriertrocknung nicht nur eine Konservierungstechnik, sondern eine Strategie, die es den Teeproduzenten in Sri Lanka ermöglicht, ihr Erbe aufzuwerten und gleichzeitig innovative Handelswege zu erkunden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt zu verbessern.

TRADITIONELLE THAILÄNDISCHE SUPPEN

Dieses sehr attraktive Produkt ist für einen ländlichen Kunden bestimmt, der vor Ort eine Vielzahl traditioneller Suppen unter Verwendung von Gemüse, Gewürzen und anderen lokalen Zutaten herstellt. Die Suppe wird mit relativ wenig Fett (nur ca. 5%) gekocht, dann zu einer dicken Brühe eingekocht und gefriergetrocknet.

Das Produkt wird zu einem Premiumpreis verkauft und ist bereits vor Ort in Einzelportionen für eine Mahlzeit verpackt. Die Nudeln werden im Zielland hinzugefügt, wo sie auch von den Händlern verpackt und gekennzeichnet werden. Dieses Familienunternehmen trocknet 50 kg Brühe/24h, was zu ca. 10 kg Suppenpulver führt, das dann in 500 Beutel zu je 20 g verpackt wird, die jeweils für ca. 40 Cent verkauft werden.

Dies führt zu einem Umsatz von etwa 5000 EUR/Monat bei Kosten von etwa 2500 EUR, einschließlich der Finanzierung des Gefriertrockners FD440.

Ouvrir le chat
Brauchen Sie Rat?
Guten Morgen,
Ich kann Ihnen helfen?